
12 Jan Mein fünfmonatiges Praktikum bei Startup Communication
Mein Nummer Eins Learning in meinem fünfmonatigen Praktikum bei Startup Communication: versetze dich in deine Zielgruppe. Wie tickt sie und was interessiert sie am meisten? Wie kannst du ihnen einen Mehrwert bieten? Diese Fragen habe ich mir auch für diesen Blogbeitrag gestellt und festgestellt: noch vor wenigen Monaten saß ich selbst aufgeregt am Laptop und habe mit Begeisterung den Blogbeitrag meiner Vorgängerin gelesen – ich weiß also noch zu gut, welche Fragen einem durch den Kopf schießen, wenn man sein erstes richtiges Praktikum in einer Social Media und PR-Agentur starten möchte.
Heute – nach meinem Praktikum – freue ich mich, all diese Fragen beantworten zu können und damit den ein oder anderen von einem Praktikum bei Startup Communication zu überzeugen.
Blitzstart — So lief meine Bewerbung bei Startup Communication ab
Bei Startup Communication wird nicht lange gefackelt, da wird einfach gemacht – das ist mir schon in der Bewerbungsphase klar geworden. Kaum hatte ich meine Bewerbung geschickt, bekam ich schon am gleichen Tag einen Termin für ein Kennenlernen. Trotz anfänglichem Lampenfieber und dem Verschieben meiner gesamten Inneneinrichtung für den perfekten Zoom-Hintergrund, habe ich dann schnell gemerkt, dass die Aufregung ganz umsonst war. Das Gespräch war von Beginn an sehr locker und mir wurde schnell bewusst: Bei einem Bewerbungsgespräch geht es nicht nur darum, mich ins ich beste Licht zu rücken, sondern auch darum, dass ich zu der Agentur und die Agentur zu mir passt. Und das hat sie. So stand sehr schnell für mich fest: fünf Monate München — Ich komme!
Willkommen bei Startup Communication – Meine erste Zeit im Praktikum
An meinem ersten Tag platzte ich praktisch vor Aufregung und mir schossen lauter Zweifel durch den Kopf. Was ist, wenn sie mich nicht mögen? Bin ich meinen Aufgaben auch gewachsen? Und wie soll ich das Büro in diesem riesigen Gebäude finden?
Völlig grundlose Zweifel – schon vor dem Eingang traf ich auf eine Kollegin, die mich reinbegleitete und sofort waren die Sorgen verflogen. Angekommen an meinem ersten Vollzeit Arbeitsplatz traf ich nur auf strahlende Gesichter. Das Team von Startup Communication hat mich direkt herzlich aufgenommen, mir erstmal einen Kaffee gemacht und das Büro gezeigt. Meine eigene Arbeitsinsel war mit buntem Konfetti und Willkommen Post Its geschmückt – viel herzlicher kann man gar nicht empfangen werden. Der Rest des Tages verging wie im Flug. Ich durfte mich erstmal ein wenig einfinden, unsere Programme kennenlernen und mir einen Überblick über unsere Kunden verschaffen. Hätte mir doch mal jemand gesagt, dass der erste Tag in meinem Praktikum so unbeschwert sein wird! Naja du weißt es ja jetzt hoffentlich 😉
Auch in den weiteren Wochen bei Startup Communication stellte sich heraus: der erste Eindruck hat nicht getäuscht. Meine Kolleginnen waren stets hilfsbereit und hatten immer ein offenes Ohr für Fragen. Besonders gefreut habe ich mich darüber, dass sie sich so viel Zeit für mein Onboarding genommen haben. In teilweise einstündigen Vorträgen wurde mir ganz allgemein von den Funktionen und Zielen von PR und Social Media und den Aufgaben meiner Kolleginnen erzählt. Schon nach wenigen Tagen konnte ich verschiedene Aufgaben wie das Schreiben und Planen von Social Media Posts oder dem Pflegen unserer Journalistendatenbank übernehmen. Es war toll zu sehen, dass ich bereits so schnell mit anpacken durfte und ich schon meine eigenen Posts im Feed unserer Kunden sehen konnte.
Von wegen Kaffee kochen und kopieren! – Meine Aufgaben im Praktikum
Bei Startup Communication bist du von Beginn an ein vollwertiges Teammitglied – das heißt du bekommst immer wieder neue Aufgaben, die auch wirklich das Team unterstützen und an denen du selbst wachsen kannst – kein Kaffee kochen und Müll rausbringen (außer du hast Küchendienst). Gerade am Anfang war das für mich noch sehr stressig, da ich es als Studentin gewohnt war, vor allem Verantwortung für mich selbst zu übernehmen – und plötzlich sollte ich Verantwortung für das Team übernehmen. Schnell habe ich aber gemerkt, dass ich mit meinen Aufgaben nicht alleine bin und jederzeit eine helfende Hand für mich bereitsteht, wenn ich Fragen hatte. So vielfältig unsere Kunden sind, so vielfältig waren auch die Aufgaben, die ich täglich bekommen habe.
Ob Contentpläne schreiben, Grafiken erstellen, Pressemitteilungen vorbereiten, Blogbeiträge schreiben, Posten, mit der Community unserer Kunden kommunizieren, an Kundenpräsentationen arbeiten oder Rechercheaufgaben – keine einzige Sekunde in meinem Praktikum war mir langweilig. Startup Communication hat mir die Möglichkeit gegeben, in alle verschiedenen Bereiche in unserer Agentur reinzuschnuppern und mich in das zu vertiefen, was mich wirklich interessiert.
In unseren wöchentlichen Brainstormings, für beispielsweise neue PR Aktionen unserer Kunden, konnte ich meine eigenen Ideen einbringen und mit dem Team zusammen diskutieren – genauso wie ich es mir in einer hippen Agentur immer vorgestellt habe. Eine weitere tolle Förderung, die Startup Communication mir geboten hat, waren unsere wöchentlichen Fortbildungen. Egal ob zum Thema Personal Branding, SEO-Optimierung oder Photoshop – so konnte ich von den Erfahrungen meiner Kolleginnen profitieren und mich in den verschiedensten Bereichen weiterbilden.
Welche Fähigkeiten ich für mein weiteres Arbeitsleben mitnehme
Bei Startup Communication wächst du mit deinen Aufgaben. Du musst nur die Aufgaben übernehmen, die du dir selbst auch zutraust – alles geschieht also in deinem Tempo und je nachdem, wie hoch deine Motivation ist, kannst du extrem viel in kurzer Zeit mitnehmen. Was ich aus dem Praktikum gelernt habe:
- Verantwortung übernehmen
- Selbstständiges Arbeiten, Organisation
- Individuelle Stärken erkennen und einbringen
- Durchhaltevermögen beweisen
- Im Team arbeiten
- Konstruktive Kritik annehmen und umsetzen
- Photoshop und Exel Skills
- Flexibles Texten (angepasst an Kunde und Zielgruppe)
- Umfangreiches Wissen über Social Media und Public Relations
- Einblick in die Arbeit eines Social Media Managers und Head of PR
- Einblick in Startups aus dem Tech und Lifestyle Bereich
Mein wichtigstes Learning – Checken, Checken, Checken
Eine Sache, die ich vor allem aus dem Praktikum mitnehme, ist geduldiger mit mir selbst zu sein. Anfangs hat es mich oft gestört, dass ich gefühlt nur sehr langsam mit meinen Aufgaben vorangekommen bin. Mit der Zeit habe ich allerdings gelernt, dass gerade das einen dazu verleitet, mehr Fehler zu machen. Gute Arbeit ist mir vor allem dann gelungen, wenn ich mir Zeit dafür genommen habe und mich nicht zu sehr von Deadlines und Co. habe stressen lassen. Deshalb nehme ich mir jetzt nach jeder erledigten Aufgabe immer einige Minuten Zeit, um alles ein bis zwei Mal gründlich zu kontrollieren. Manchmal ist man erstaunt, wie viele Fehler man so ganz einfach vermeiden kann.
Teamzusammenhalt – Meine schönste Erfahrung bei Startup Communication
Startup Communication ist ein eingeschweißtes Team – jeder hat seine individuellen Stärken und weiß diese einzubringen. Das war für mich toll zu sehen.
Deshalb war meine schönste Erfahrung, als das gesamte Team an einem Pitch für einen Kunden gearbeitet hat. Wir haben etwas völlig Neues gewagt, was wir bisher für keinen Kunden in dieser Form gemacht hatten und es lag Tatendrang und Aufregung in der Luft. Anfangs wirkte die Aufgabe monströs, aber nachdem jeder einen Teil übernommen hatte, kamen wir sehr schnell zu einem tollen Ergebnis. Es war schön zu sehen, wie schnell man eine große Herausforderung meistern kann, wenn alle mitanpacken. Am Tag der Präsentation haben wir dann gemeinsam unseren Erfolg gefeiert und ich war sehr stolz Teil dieses tollen Teams zu sein.
Deshalb solltest du dein Praktikum bei Startup Communication jetzt starten!
Ich denke, was Startup Communication von anderen unterscheidet ist, dass sie Praktikanten und Praktikantinnen gegenüber sehr transparent sind. Jeden Morgen um 10 Uhr hat sich das ganze Team zusammengesetzt, die anstehenden Aufgaben besprochen und jeder seine Tasks für den Tag vorgestellt. So hatte ich die Chance, im Detail zu erfahren, welche Aufgaben beispielsweise ein Head of PR jeden Tag zu bewältigen hat und kann mir heute ganz genau vorstellen, was es in diesem Beruf zu tun gibt. Außerdem hatte ich so auch die Chance mich in Projekte einzuklinken, die mich interessiert haben.
Ein weiterer Punkt, weshalb ich Startup Communication wirklich weiterempfehlen kann ist, dass sich Zeit für mich genommen wurde. Gerade am Anfang macht man noch viele Fehler und benötigt viel Feedback – meine Kolleginnen haben nie davor zurückgeschreckt, Zeit in mein Feedback zu investieren und auch die ein oder andere Feedbackrunde mehr in Kauf zu nehmen. So konnte ich selbst meine Fehler verstehen und daran arbeiten.
Ich hatte immer das Gefühl im Team sehr gut aufgehoben zu sein und Wertschätzung für meine Arbeit zu erhalten. Vielen Dank dafür ihr Lieben!
Mein Praktikum bei Startup Communication war eine aufregende Zeit – gerade durch den Umgang im Team, die lockere Arbeitsatmosphäre und die vielfältigen Aufgaben konnte ich eine Menge für mein weiteres Arbeitsleben mitnehmen.