Mit xentral OpenSource 20.1 steht eine neue, kostenlose ERP-Version zum Download zur Verfügung. Neue Schnittstellen zu den wichtigsten Shopsystemen, wie beispielsweise Shopware 5 und 6 oder Shopify sowie Features zum Lagermanagement bieten noch mehr Services in einer kostenlosen ERP-Version. Parallel dazu launcht die Business Software ihr neues Corporate Design mit Investor Frank Thelen als Testimonial.
Xentral bringt im März 2020 eine neue Open-Source-Version auf den Markt und liefert seinen Usern zahlreiche neue Features und Optimierungen. Neben integrierten Schnittstellen zu den Key-Shopsystemen wie Shopware, Shopify, Gambio und WooCommerce bietet Xentral OpenSource 20.1 auch eine Funktion zum Einlagern, Auslagern und Umlagern des Inventars. Das i‑Tüpfelchen der Version 20.1 ist das neue Design, das die Usability weiter erhöht. Der modernisierte Look der Software geht einher mit dem Relaunch der Website und der neuen Corporate Identity. „Xentral steht für eine neue Generation an ERP-Software, die mit klassischen Vorurteilen wie langen Einführungszeiten und hohen Kosten bricht. Der Launch der neuen Open-Source-Version spiegelt diesen Anspruch wider und wird durch die Leichtigkeit des neuen Designs unterstrichen“, findet Xentral-Investor Frank Thelen.
Intelligente Prozessabwicklung in verschiedenen Paketen
Von der Bestellabwicklung bis zur Auslieferung übernimmt Xentral die wichtigsten Prozesse und bietet seinen Nutzern eine intelligente Plattform für die Organisation der Geschäftsbereiche. So vereinfacht Xentral die Kundenkommunikation, automatisiert den Pick-Pack-Ship Prozess, kontrolliert die Produktion, vermeidet Fehler in der Buchhaltung und bietet Schnittstellen mit weltweit fast allen Shops, Marktplätzen, Fulfillern und Lieferanten. Die Businessplattform gibt es als kommerzielle Version „Xentral Home“ in drei verschiedenen Paketen ab 65 Euro monatlich an. Jährlich bietet Xentral zudem eine kostenlose Open-Source-Version zum Download an. Damit können Unternehmen mit ausgeprägter IT-Affinität ihre wichtigsten Geschäftsprozesse wie Angebots- und Auftragswesen, Rechnungsstellung und den Versand zentral und kostenfrei verwalten. Umfassende Informationen über Preise und Funktionen gibt es unter www.xentral.com/preise.
Features, die in der 20.1 Open-Source-Version enthalten sind:
● Neu: Lagermanagement – Einlagern, Auslagern und Umlagern
● Neu: Jetzt auch für mobile Endgeräte optimiert
● Neu: Modernisierter Look & Feel für bessere Usability
● Neu: Integrierte Schnittstelle zu Shopify, Shopsystemen wie WooCommerce, Gambio, Shopware und Shopware 5 & 6
● Neu: Placetel und Zipgate Integration
● CRM Funktionalitäten wie Adressenpflege, Angebotsverwaltung und Auftragsverwaltung sowie Team Funktionalitäten wie Aufgaben, Pinnwand, einfache Zeiterfassung und Teamchat
● Texterkennung via OCR und erweiterte Belegbearbeitung
● Automatische Ust.-ID-Prüfung
● REST-API 2.0
● Installation über Single-File-Installer
● Schnittstellen zu verschiedenen Versandanbietern wie Shipcloud und Sendcloud
● Nutzung der Internetmarken der Deutschen Post
● Scannerbasierte Lagerverwaltung, Bestellwesen und Warenannahme
● Rechnung, Gutschrift, Stornorechnung und eigene Nummernkreise
● Übersicht und Auswertung der Verkaufszahlen