Klassische Rollenbilder, ungleiche Altersverteilung und schlechte Erfahrungen in der Vergangenheit erschweren das Dating ab 50. Die neue Plattform Zusammen.at hat sich auf Singles zwischen 50 und 60 spezialisiert und empfiehlt auf Basis eines detaillierten wissenschaftlichen Persönlichkeitstest passende Partner.
Die Kinder sind erwachsen, mit dem Partner hat es nicht geklappt und den Großteil seiner Freizeit verbringt man mit Freunden – so geht es vielen Männern und Frauen in der Mitte des Lebens. Obwohl viele Singles ab 50 im Grunde zufrieden sind, fehlt etwas: Ein Partner, mit dem man gemeinsam durchs Leben geht und besondere Momente erlebt. Für alle Singles zwischen 50 und 60 Jahren gibt es gute Nachrichten: Die neue Dating-Plattform Zusammen.at wählt anhand einer wissenschaftlichen Persönlichkeitsanalyse die passenden Partner aus und empfiehlt den Nutzern genau die Personen, die wirklich zu ihnen passen. Als Grundlage hat das Dating-Portal Zusammen.at mit einem Marktforschungsinstitut Singles zwischen 50 und 60 Jahren befragt, woran es bei der Partnersuche scheitert. Klassische Rollenbilder, ungleiche Altersverteilung und die Hoffnung, dass aus Zufall der oder die Richtige auftaucht, erschweren das Dating. Interessant: Das Wort Liebe wurde von den Befragten selten oder gar nicht angesprochen – so weit will sich Generation 50 plus nicht aus dem Fenster lehnen.
Jäger und Prinzessin: Klassische Rollenbilder sind für das Dating kontraproduktiv
Frauen und Männer ab 50 verhalten sich überwiegend nach den klassischen Rollenbildern. Der Mann ist der Jäger und die Frau die zu erobernde Prinzessin. Doch die meisten Jäger haben wenig Flirt-Erfahrung und fühlen sich unter anderem durch aktuelle Entwicklungen in der Emanzipation sowie der me-too-Debatte verunsichert. Frauen hingegen sind häufig unsicher, dem Mann zu sagen, was genau sie möchten und machen sich schon sehr früh viele Gedanken über die Kompatibilität. Das erschwert das lockere Kennenlernen.
Die Männer fehlen: Frauen als Verliererinnen beim Dating ab 50
Während das Alter der Männer und Frauen beim Online-Dating bis 30 relativ ähnlich ist und die Männer teilweise älter sind, verändert sich dieses Verhältnis ab 50. Dann suchen in der Regel mehr Frauen als Männer online nach einem Partner – dennoch sind die Männer im Schnitt fünf bis zehn Jahre älter. Von Liebe trauen sich die meisten der befragten Singles gar nicht zu sprechen. Gründe hierfür sind unter anderem schlechte Erfahrungen mit Ex-Partnern, Unwohlsein beim Verlassen der Komfortzone sowie Angst vor emotionaler Abhängigkeit.
Die Anmeldung für Zusammen.at ist kostenlos, der Dienst ist als App und Web-Version verfügbar.