
02 Mrz Mein 6‑monatiges Praktikum bei Startup Communication
An der Uni beschäftigte ich mich in Seminaren und Vorlesungen viel mit theoretischen Abläufen in der PR, das immer weiterwachsende Thema Social Media blieb allerdings etwas außen vor. Deshalb entschied ich mich dazu, bei der Münchner PR und Social Media Agentur Startup Communication mein Pflichtpraktikum zu machen.
Praktikumssuche im wunderschönen München
Meine Interessen im Bereich PR und Social Media konnte ich selbst durch unterschiedliche Vorlesungen und Seminare nicht stillen, weshalb ich unbedingt praktische Erfahrungen in diesen Bereichen machen wollte. Im Internet stieß ich schließlich auf die Münchner Agentur Startup Communication, welche sich auf Public Relations und Social Media vor allem für Startups spezialisiert haben. Ich setzte mich sofort an meine Bewerbung und wurde wenig später zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Das Büro, das kleine Team und die Atmosphäre gefiel mir sofort, weshalb spätestens beim Ende des Gesprächs war mir klar: Hier will ich hin!
Mein Start in das Agenturleben bei Startup Communication
Obwohl ich bereits im Bewerbungsgespräch mitbekam, dass Teamwork bei Startup Communication besonders großgeschrieben wird, war an meinem ersten Arbeitstag die Nervosität so präsent wie nie. 6 Monate Vollzeit arbeiten — und das zum ersten Mal. Meine Aufregung war jedoch weg, als ich meinen zukünftigen Arbeitsplatz sah. Konfetti und Luftballons schmückten den Tisch und jemand hatte mit großen Buchstaben Herzlich Willkommen! auf Postits geschrieben und an den PC gehängt. Spätestens da wusste ich, dass ich als neues Startup Communication Teammitglied aufgenommen war. Von Anfang an wurde ich in alle möglichen Aufgaben mit einbezogen. Von Recherchearbeit, pflegen der Website oder posten auf den Social Media Kanälen war alles dabei. Das tolle an Startup Communication sind die vielen unterschiedlichen Kunde aus dem Startup Bereich. Trotz der sich immer wiederholenden Abläufe fehlt die Abwechslung nie, denn Startups aus dem Food-Bereich ticken einfach anders als Startups aus der IT-Branche. Ich schrieb Pressemitteilungen zu den unterschiedlichsten Themen, lud Blogbeiträge auf unsere Website hoch (oder der eines Kundens), pflegte unsere Journalistendatenbank und erweiterte mein Wissen über die verschiedensten Social Media Plattformen.
Wie ich lernte Fachliche Kompetenzen und organisatorische Fähigkeiten zu verbinden
Auch an Einsatz von Kreativität fehlte es nie. Relativ schnell bekam ich die Aufgabe unsere Social Media Kanälen mit Content zu befüllen. Ich überlegte mir also Bilder und kurze Texte, welche wir über unser Instagram, Facebook, LinkedIn und Twitter veröffentlichen könnten. Im weiteren Verlauf kamen dann noch ein paar andere Kunden hinzu, so dass ich mich immer wieder aufs Neue mit anderen Themen auseinander setzten durfte. Ich lernte wie wichtig das Festlegen einer bestimmten Zielgruppe für die verschiedenen Social Media Kanäle ist, welche Do´s und Doen´ts es gibt auf den einzelnen Plattformen gibt und warum kurz und knackige Posttexte die Besten sind. Aber nicht nur PR & Social Media wurde mir nähergebracht, sondern auch wie ein Arbeitsalltag aussieht. Im Laufe der Monate bekam ich immer mehr wichtige Aufgaben zugeteilt, was mich anfangs ein bisschen überforderte, aber auch lehrte, mich selbst zu organisieren. Mir wurde immer bewusster welchen To Do´s ich welche Wichtigkeit zuordnen musste und merkte schnell, wie ich selbstständiger wurde.
Meine wichtigsten Learnings bei Startup Communication
Das gesamte Team der Startup Communication Crew harmoniert perfekt, alle sind super freundlich und haben immer ein offenes Ohr. Egal ob es um fachliche Kompetenz geht oder man etwas anderes besprechen möchte. Was ich auch erst lernen musste: Nachfragen. Als schüchterne Person fällt es mir oft schwer noch einmal nachzufragen, wenn ich etwas nicht richtig verstanden habe. Doch mit der Zeit verstand ich, dass es viel mehr Zeit raubt jemanden über Stunden wiederholt etwas zu fragen, anstatt die nicht verstandenen Punkt gleich anzusprechen. Das Startup Communication Team hat mir das definitiv erleichtert, denn irgendjemand hat sich immer Zeit genommen, um mir weiterzuhelfen.
Warum ist Startup Communication auch für Dich die perfekte Anlaufstelle?
In den 6 Monaten, die ich in der Agentur verbringen durfte, ist mir nie langweilig geworden. Ich habe immer etwas Neues gelernt und das ganze Team hat sich darum bemüht mir möglichst Einblick in alle Themenbereiche zu geben. Außerdem wurde ich von Tag eins herzlichst aufgenommen und als vollwertiges Teammitglied betrachtet. Ich fand es immer wieder toll zu sehen, wie ernst alle ihre Aufgaben nehmen, ohne dass dabei der Spaß zu kurz kommt.
Meine letzte Arbeitswoche des Praktikums ist nun vorbei und ich vermisse die tolle Zeit, die ich bei Startup Communication verbracht habe, jetzt schon. Nicht nur habe ich super viel über die Bereiche PR und Social Media gelernt, mich mit Startups und ihren tollen Ideen beschäftigen dürfen, sondern auch ein klasse Team unterstützen dürfen. Das ist auch der Grund, warum ich definitiv vorhabe auch mein Trainee in dieser tollen Agentur zumachen