
10 Jan Die Top 10 Startup Events 2020
Start frei für das neue Jahr – und für neue Netzwerk-Möglichkeiten! Um 2020 richtig durchzustarten, solltet ihr euch einige spannende Events im Kalender eintragen. Nicht nur im Silicon Valley, sondern auch in Deutschland gibt es viele Konferenzen, Meet-ups und Summits, die Startup-Gründer, Investoren, Business Angels und Unternehmen zusammenbringen, um das Startup Ökosystem aufzubauen und zu leben.
Wir haben schon einen Blick in den Veranstaltungskalender geworfen und möchten euch die Top-10 Startup Events 2020 in Deutschland vorstellen:
1. DATA festival vom 17. – 19. März in München
Los geht es noch im Frühjahr mit der dritten Auflage des DATA festivals. Diese Veranstaltung wurde 2018 vom Analystenhaus BARC sowie der Data & AI-Beratung Alexander Thamm GmbH ins Leben gerufen. Ziel ist es, für die deutschsprachige Data Community eine zentrale Plattform zum Austausch zu etablieren. Neben spannenden Keynotes von Unternehmen wie Vorwerk und Xing erwarten die Teilnehmer Workshops, Paneldiskussionen, ein Escape Room – und nicht zu vergessen die große DATA festival Party.
2. The Founder Summit vom 18. – 19. April in Wiesbaden
Im April geht es bereits in die Vollen. The Founder Summit, eine der größten Startup-Veranstaltungen auf deutschsprachigem Boden, freut sich wieder auf über 7.000 Besucher. 60 erfolgreiche Unternehmer sowie internationale Stars als Speaker und Entertainer bilden das Kernprogramm. Außerdem laden die Expo Area mit 200 Unternehmen und die Netzwerkparty zum Get Together ein. Das Highlight: Die Pitch Arena. Wie in „Die Höhle der Löwen“ können Startups hier ihre Idee live präsentieren und proaktiv vor Investoren pitchen.
3. OMR Festival vom 12. – 13. Mai in Hamburg
Das OMR Festival in Hamburg ist das wichtigste deutschsprachige Event für alle, die in der Welt des digitalen Marketings zuhause sind – oder sein wollen. Die Expo mit 500 Ausstellern, Masterclasses, Side Events und Partys begeistern mittlerweile schon über 50.000 Besucher. Das Herzstück bildet aber die OMR Konferenz, an der die Speerspitze der internationalen Digitalmarketing-Szene zu treffen ist. Zum 10-jährigen Jubiläum soll das Festival noch größer und noch besser werden – gemäß den Veranstaltern das „heftigste OMR“, das wir je gesehen haben.
4. K5 Konferenz vom 26. – 27. Mai in Berlin
Das Pendant zum OMR Festival für den eCommerce bildet die zweitägige K5 Future Retail Conference in Berlin. Hier treffen das who-is-who des digitalen Handels zusammen. Ansprechpartner von Amazon, dm, Adidas, Zalando, Otto und Google gehören zu den Teilnehmern, die sich mit anderen Besuchern über die neuesten Trends im eCommerce austauschen. Unter den Highlight-Speakern fanden sich zuletzt Branchengrößen wie Investor Frank Thelen, Amorelie-Gründerin Lea-Sophie Cramer und Zalando Co-CEO Robert Gentz.
5. NOAH Conference – 4. – 5. Juni in Berlin
Innovation, Leadership und Netzwerken stehen bei der NOAH Conference in Berlin ganz oben auf der Agenda. Neben Keynotes und Panels gibt es Workshops von internationalen Top-Speakern rund um diese Themen. Startups, die Business Angels oder Investoren suchen, können sich jetzt schon für die NOAH Startup Stage 2020 bewerben! Die Präsentationen werden live übertragen und versprechen eine große Zielgruppe für deinen Pitch!
6. Heureka – the Startup & Tech Conference voraussichtlich im Juni in Berlin
Die Heureka Startup & Tech Conference wird 2020 schon zum neunten Mal von der Gründerszene veranstaltet. Hier treffen Startups mit den wichtigsten Stakeholdern der digitalen Wirtschaft zusammen. Neben erfolgreichen Gründern und Investoren reihen sich auch Gründerszene-Redakteure und hochrangige Politiker in das Sprecherprogramm mit ein. Die Besonderheit der Veranstaltung: Nicht nur eine Pitchplattform wird geboten. Die Redakteure von Gründerszene bieten zudem 15-minütige „Office Hours“ an. Das genaue Datum wurde noch nicht bekannt gegeben, erfahrungsgemäß findet das Event aber aller Voraussicht nach im Juni statt.
7. Pirate Summit vom 24. – 26. Juni in Köln
2020 geht das Kölner „Arrrrrr“ um Technologie und Innovation bereits in die zehnte Runde. Abgesehen von diesem aussagekräftigen Motto unterscheidet sich die Veranstaltung auch in weiterer Hinsicht von anderen Startup-Events: Teilnehmen kann nur, wessen Bewerbung akzeptiert wird. Denn nicht eine möglichst hohe Teilnehmerzahl ist das Ziel des Pirate Summits. Sondern, dass die richtigen Menschen zusammenkommen und vom gegenseitigen Austausch profitieren. Das nicht in schnöden Meetingräumen, sondern bei Grill-Sessions, Lagerfeuer, Speed-Dating und Pitches auf dem Kapitänsdeck.
8. 1E9 Konferenz am 16. Juli in München
Als selbsternannte „Denkfabrik für die Zukunft“ bringt 1E9 zur gleichnamigen Konferenz die wichtigsten Köpfe des deutschen Tech-Ökosystems zusammen. Das Themenspektrum reicht von Blockchain über Robotik, KI, Elektromobilität, Virtual Reality und Biotech bis hin zu Luft und Raumfahrt. Neben den Keynotes geht es vor allem um offene Diskussionen – zum Beispiel in der Debate Arena. Dieses Münchner Event feierte 2019 seine Premiere, ist aber schon jetzt eine Veranstaltung, die Tech-Startups auf keinen Fall verpassen sollten.
9. Bits and Pretzels vom 27. – 29. September in München
Die größte Gründerveranstaltung in Europa verspricht auch dieses Jahr ein spektakuläres Entertainment-Programm. Auf sieben Bühnen sorgen namhafte Speaker aus aller Welt für Inspiration, Wissensaustausch und Networking. Ein Highlight stellt der Kampf um die berühmt berüchtigte „Golden Pretzel“ dar. 100 vorausgewählte Startups kämpfen vor VCs und Investoren um den Einzug ins Finale – und das bedeutet: Um den öffentlichen Pitch auf der Center Stage vor über 2500 Zuschauern. Doch auch ansonsten sind einige Möglichkeiten geboten, um auf der Bits and Pretzels Business Angels von seiner Idee zu überzeugen – spätestens an Tag drei der Veranstaltung auf dem Oktoberfest.
10. StartupCon voraussichtlich im Oktober in Köln
Im Herbst geht das Startup-Eventjahr in Köln glorreich zu Ende. Die StartupCon bildet Deutschlands größte Gründermesse mit dem Ziel, Digitalisierung in Deutschland zu fördern. Besonders interessant für Gründer und Investoren ist das umfangreiche Award-Programm. So werden beispielsweise der Chem, Tech, Female, Food sowie Health & Nutrition Award verliehen. Der genaue Termin für die Veranstaltung steht noch nicht fest, doch Gründer sollten sich Ende Oktober vorsichtshalber freihalten.